Zweite Lehrkräftetagung „Radfahren in Schulen“ auf der Eurobike 2025

Am 27. Juni 2025 wird auf der internationalen Fachmesse EUROBIKE in Frankfurt am Main die zweite Lehrkräftetagung unter dem Titel „Radfahren in Schulen“ stattfinden. Die Veranstaltung wird von der Deutschen Verkehrswacht e. V., AKTIONfahrRAD und dem bikepool Hessen organisiert und richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe aus ganz Deutschland. Im Rahmen der eintägigen Fortbildung werden verschiedene Workshops angeboten, außerdem wird der Preis für „Deutschlands fahrradfreundlichste Schule“ verliehen und ein praktischer Messerundgang durchgeführt. Die Veranstaltung ist für angemeldete Lehrkräfte kostenfrei.

Im Rahmen der Fortbildung wird die Deutsche Verkehrswacht in Zusammenarbeit mit AKTIONfahrRAD Schulen auszeichnen, die sich in besonderem Maße für die Radfahrerziehung engagieren und den Radverkehr nachhaltig fördern. Neben dem Hauptpreis wird auch der „NEWCOMER“-Preis vergeben, der Schulen auszeichnet, die bereits erste Projekte rund um das Thema Fahrrad erfolgreich umgesetzt haben.

Die Workshops bieten Lehrkräften praxisorientierte Ideen für den Ausbau des Fahrradangebots an ihren Schulen. Dabei wird unter anderem gezeigt, wie Fahrradtouren organisiert oder Trainingsmöglichkeiten im Schulumfeld eingerichtet werden können. Best-Practice-Beispiele aus verschiedenen Schulen zeigen erfolgreiche Projekte, die als Inspiration dienen sollen. Auch die Fahrradsicherheit wird thematisiert: In Technikworkshops erfahren die Teilnehmer, worauf bei Fahrrädern geachtet werden sollte, einschließlich der richtigen Ergonomie und Ausstattung.

Auf der EUROBIKE haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich bei Fachleuten der Aussteller zu bestimmten Themen zu informieren. Dazu gehören Fragen zur Schutzausrüstung wie Fahrradhelme, zur Beleuchtung und Sichtbarkeit sowie zur Einrichtung einer Fahrradwerkstatt auf dem Schulgelände. Ein geführter Rundgang ermöglicht den Lehrkräften, direkt bei den Herstellern nach praktischen Lösungen zu fragen.

Die detaillierte Tagesordnung umfasst verschiedene Workshops, darunter spezifische Angebote zur Fahrradsicherheit, Technik für Anfänger und Fortgeschrittene sowie zur Ergonomie beim Radfahren. Zudem gibt es Vorträge zu Themen wie der Landes- und Bundesmeisterschaft MTB sowie zur Mobilitätsbildung in Schulen.

Die Veranstaltung endet mit der Ausgabe der Fortbildungszertifikate.

Die Anmeldung ist über die Website der Veranstaltung möglich: https://tagung.aktionfahrrad.de

Die Deutsche Verkehrswacht e. V. (DVW) ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für Unfallprävention und Verkehrserziehung engagiert. Im Rahmen von zahlreichen Veranstaltungen wird das sichere Verhalten im Straßenverkehr trainiert, wobei der Schwerpunkt auf der Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung in Kitas und Schulen liegt.

Die AKTIONfahrRAD gGmbH verfolgt das Ziel, Schülerinnen und Schüler frühzeitig und nachhaltig für das Fahrrad zu begeistern. Hierbei werden Lehrkräfte als wichtige Partner eingebunden, um nachhaltige Projekte zu entwickeln, die im Schulalltag den Weg zum Fahrrad erleichtern.

Der bikepool Hessen e.V. ist ein weiterer Partner der Veranstaltung und setzt sich für die Förderung von Fahrradangeboten an Schulen in Hessen ein. Jährlich nehmen mehr als 100 Lehrkräfte an Fortbildungen teil, und mittlerweile gibt es über 170 „Bikeschools“, an denen das Fahrradfahren gezielt gefördert wird.

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Deutsche Verkehrswacht e.V./ Veröffentlicht am 06.05.2025

Bewertung: 0 / 5. Bewertungen: 0

We are sorry that this post was not useful for you!

Let us improve this post!

Tell us how we can improve this post?

Schreibe einen Kommentar