Škoda Auto tritt 2025 zum ersten Mal als offizieller Partner der UCI Mountainbike-Weltmeisterschaften auf. Das größte multidisziplinäre Event im Mountainbikesport wird vom 30. August bis zum 14. September an sieben Orten im Schweizer Kanton Wallis ausgetragen. Innerhalb von zwei Wochen werden 27 Weltmeistertitel vergeben. Škoda unterstützt die Organisation mit 13 Elektrofahrzeugen, richtet den sogenannten „Hot Seat“ für die Downhill-Rennen ein und präsentiert seine Modelle entlang der Strecken sowie in den Fanzonen. Rund 100.000 Besucherinnen und Besucher werden erwartet, hinzu kommen Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer vor den Bildschirmen. Mit der Partnerschaft will Škoda seine Rolle als Marke für aktive und praxisorientierte Kundschaft in Europa und auf internationalen Märkten weiter stärken. Auf der Plattform WeLoveCycling.com begleitet das Unternehmen die Meisterschaften mit Hintergrundberichten, Aktionen und Gewinnspielen.
Martin Jahn, Vorstandsmitglied für Vertrieb und Marketing, betonte, dass der Radsport seit mehr als 130 Jahren zur Geschichte von Škoda gehöre und nach wie vor ein zentraler Bestandteil der Unternehmensidentität sei. Er verwies darauf, dass Škoda den Radsport seit über 20 Jahren mit großem Engagement unterstützt – sowohl bei globalen Wettbewerben als auch im Alltag vieler Radfahrender. Die Kooperation mit den UCI Mountainbike-Weltmeisterschaften verdeutliche, dass Škoda die Zielgruppe aktiver Menschen ansprechen wolle, die Freiheit, Abenteuerlust und praktische Lösungen schätzten und das Fahrrad als festen Bestandteil ihres Lebensstils sähen.
Vielfältige Disziplinen in einem Event
Die UCI Mountainbike-Weltmeisterschaften 2025 bringen sieben Disziplinen in einem kompakten Format zusammen: Cross-Country Olympic, Cross-Country Shorttrack, Cross-Country Marathon, E-Mountainbike Cross-Country, Downhill, Enduro & E-Enduro sowie Pumptrack. Den Auftakt bildet ein Wochenende in der Alpenstadt Sion mit einem Downhill-Spektakel und einem Weltrekordversuch, ergänzt durch künstlerische Shows. Weitere Wettkämpfe finden in bekannten Orten wie Zermatt und Crans-Montana statt.
Präsentation neuer Modelle und Fan-Erlebnisse
Vor Ort stellt Škoda den Enyaq, Kodiaq und Elroq in den Fokus. In den Expo-Bereichen werden sie als Ausstellungsfahrzeuge gezeigt, entlang der Rennstrecken in Szene gesetzt und im Škoda Hospitality-Bereich durch Outdoor- und Bike-Erlebnisse ergänzt – etwa mit Dachzelt-Präsentationen oder Testfahrten. Ein besonderer Höhepunkt für Fans ist der in Škoda-Farben gestaltete „Hot Seat“ für die Führenden der Downhill-Wettbewerbe. Auf WeLoveCycling.com gibt es zudem Gewinnspiele mit Preisen wie einem Škoda Carbon-Gravelbike und VIP-Tickets.
Engagement über den Mountainbikesport hinaus
Neben den UCI Mountainbike-Weltmeisterschaften unterstützt Škoda künftig auch die UCI Gravel-Weltmeisterschaften, die im Oktober in Limburg/Niederlande stattfinden. Die Verbindung zum Radsport reicht bis ins Jahr 1895 zurück, als Václav Laurin und Václav Klement eine Fahrradmanufaktur gründeten. Heute zählen hochkarätige Straßenrennen wie die Tour de France und die Vuelta a España zu den wichtigsten Sponsoring-Projekten. Auch Frauenrennen wie die Tour de France Femmes avec Zwift, La Vuelta Femenina, La Flèche Wallonne sowie das traditionsreiche Friedensrennen gehören dazu. Die Partnerschaft mit dem Veranstalter A.S.O. wurde bis 2028 verlängert.
Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Skoda Auto Deutschland GmbH/Veröffentlicht am 29.08.2025