Jetzt mitmachen beim Deutschen Fahrradpreis 2025

Der Deutsche Fahrradpreis zeichnet zum 25. Mal herausragende Projekte im Bereich der Radverkehrsförderung aus. Gesucht werden innovative Ansätze oder außergewöhnliche Initiativen, die den Radverkehr nachhaltig verbessern und einen signifikanten gesellschaftlichen Nutzen schaffen. Kommunen, Institutionen, Vereine und Privatpersonen können ihre Bewerbungen in den drei Kategorien Infrastruktur, Service & Kommunikation und Ehrenamt vom 23. Oktober bis zum 10. Dezember 2024 auf der Website www.der-deutsche-fahrradpreis.de einreichen.

Dr. Volker Wissing, der Bundesminister für Digitales und Verkehr, äußerte seine Freude über das 25-jährige Bestehen des Deutschen Fahrradpreises und bekundete seine Neugier auf zahlreiche Einreichungen in diesem Jahr. Er wies darauf hin, dass die Preisträger des Wettbewerbs seit einem Vierteljahrhundert eindrucksvoll zeigen, welches Engagement und Innovationspotenzial im Radverkehr steckt. Zudem betonte er, dass die Kommunen und Initiativen mit ihren praktischen Lösungen entscheidende Impulse für einen besseren Radverkehr setzen und erfolgreich daran arbeiten, ihre Städte lebenswerter und nachhaltiger zu gestalten.

Christine Fuchs, Vorstand der AGFS NRW, äußerte sich erfreut darüber, jedes Jahr zu beobachten, wie viele Menschen sich mit Leidenschaft für den Radverkehr einsetzen, sei es ehrenamtlich oder beruflich. Sie betonte, dass der Einsatz dieser Personen dazu beiträgt, mehr Menschen auf das Fahrrad zu bringen und somit einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende zu leisten. Mit dem Deutschen Fahrradpreis wird ihrer Meinung nach diese wertvolle Arbeit gewürdigt, die sowohl dem Klima als auch der Gesellschaft zugutekommt.

Die Preisverleihung findet während des Nationalen Radverkehrskongresses in Berlin statt, wo die Gewinner mit Preisgeldern in Höhe von 15.000 Euro ausgezeichnet werden.

Der Deutsche Fahrradpreis ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr sowie der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V. Der Wettbewerb wird zudem vom Zweirad-Industrie-Verband e.V. und dem Verbund Service und Fahrrad e.V. unterstützt.

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von DER DEUTSCHE FAHRRADPREIS/ Veröffentlicht am 21.10.2024

Bewertung: 0 / 5. Bewertungen: 0

We are sorry that this post was not useful for you!

Let us improve this post!

Tell us how we can improve this post?

Schreibe einen Kommentar