Neues Fahrradmuseum wird in Uelzen eröffnet

Der Eigenbetrieb Kultur, Tourismus und Stadtmarketing der Hansestadt Uelzen hat für Samstag, den 1. Februar 2025, um 11 Uhr zur Eröffnung des neuen 24-Stunden-Fahrradmuseums in der Stadt Hamburg Passage eingeladen. Mit dieser neuen Einrichtung wird ein zuvor leerstehender Raum in einen lebendigen Ort für Fahrradgeschichte und Erlebnisse verwandelt.

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fahrradmuseum Bad Brückenau präsentiert das neue Museum eine beeindruckende Sammlung von 26 Fahrrädern, die unter dem Motto „Mit dem Fahrrad durch drei Jahrzehnte“ gezeigt wird. Dank großer Schaufenster können die Exponate jederzeit von außen betrachtet werden. Darüber hinaus ist das Museum freitags und samstags von 10 bis 13 Uhr für eine detailliertere Besichtigung zugänglich. Diese Ausstellung stellt nur einen Teil der gesamten Sammlung dar; weitere Exponate sind im Uelzen Museum zu sehen. Gemeinsam bilden beide Teile die vollständige Ausstellung.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf den interaktiven Elementen des Museums. QR-Codes an den Schaufenstern vermitteln spannende Geschichten über die ausgestellten Fahrräder und deren historische Bedeutung. So können Besucher eine digitale Entdeckungsreise unternehmen und interessante Einblicke in die Fahrradgeschichte gewinnen. Außerdem gibt es Gewinnspiele, die die Teilnahme noch attraktiver machen.

Für Schulklassen wird das Museum ein besonderes Ziel darstellen. Spezielle Angebote ermöglichen es den Schülern, spielerisch und interaktiv mehr über die Technik- und Sozialgeschichte des Fahrrads zu erfahren.

Robin Hammer, der Quartiersmanager des Schnellenmarkts, kündigte an, dass insgesamt 26 Fahrräder im 24-Stunden-Fahrradmuseum in der Stadt Hamburg Passage ausgestellt werden.

Alexander Hass, der Betriebsleiter des Eigenbetriebs Kultur, Tourismus, Stadtmarketing, betonte, dass das Museum nicht nur das Kulturquartier am Schnellenmarkt stärke, sondern auch zur touristischen Strategie der Region beitrage, die Radreisen fördere. Die digitalen und interaktiven Angebote setzten neue Akzente, um das Projekt für alle Altersgruppen erlebbar zu machen.

Die Ausstellung ist Teil des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ)“, das die Innenstadt durch kulturelle und gestalterische Maßnahmen aufwertet. Sie ist bis zum 30. November 2025 zu besichtigen und der Eintritt ist frei. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, diese besondere Attraktion zu erleben und die Geschichte des Fahrrads neu zu entdecken.

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Hansestadt Uelzen/ Veröffentlicht am 23.01.2025

Bewertung: 0 / 5. Bewertungen: 0

We are sorry that this post was not useful for you!

Let us improve this post!

Tell us how we can improve this post?

Schreibe einen Kommentar