Zwischen Malakoffturm und der Einmündung zum Heumarkt ist ein neuer Zweirichtungsradweg mit bis zu fünf Metern Breite geplant. Dafür wird der bestehende Radweg verbreitert, während die Anzahl der Fahrstreifen für den Autoverkehr ab der Holzgasse dauerhaft auf zwei reduziert bleibt. Bereits während der Umgestaltung der linksrheinischen Uferpromenade war die Fahrbahn in Richtung Norden auf zwei Spuren beschränkt, der Radverkehr wurde dort übergangsweise auf der Straße geführt. Diese provisorische Lösung soll nun durch einen festen Ausbau ersetzt werden.
Die Stadtverwaltung hat dem Rat für die Sitzung am 4. September 2025 eine Beschlussvorlage vorgelegt. Mit dem neuen Radweg entlang der Rheinuferstraße und einer klaren Trennung zum Fußverkehr soll sowohl das Radfahren als auch das Spazierengehen am Rheinufer deutlich angenehmer werden. Konflikte zwischen Rad- und Fußverkehr, die bisher auf der Promenade entstanden, würden dadurch langfristig entschärft.
Der Baubeginn ist für das dritte Quartal 2026 vorgesehen, die Arbeiten sollen etwa drei Monate dauern. Erste vorbereitende Maßnahmen wie Baugrunduntersuchungen beginnen bereits 2025. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 1,6 Millionen Euro.
Im Zuge des Ausbaus werden zudem die Ampelanlagen an den Fußgängerquerungen zur „Große Witschgasse“ und zum Filzengraben erneuert. An der „Große Witschgasse“ soll zusätzlich eine Vorrangschaltung für Busse eingeführt werden. Auch die Einmündung in diesem Bereich wird neu gestaltet, um für alle Verkehrsteilnehmenden übersichtlicher zu werden, der bisherige freilaufende Rechtsabbieger entfällt. Eine klare Trennung von Rad- und Gehbereichen ist auch oberhalb des Rheinboulevards auf Höhe des Heumarkts vorgesehen.
Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Köln/ Veröffentlicht am 21.08.2025