Brezel Race & Women’s Cycling Grand Prix in Stuttgart – Infos zu Strecke und Sperrungen

Am Sonntag, 14. September, verwandelt sich Stuttgart in eine Hochburg des Radsports. Rund 4.000 Hobbyfahrerinnen und -fahrer starten ab 8.45 Uhr beim Brezel Race Stuttgart & Region powered by ADAC, dem größten Rad-Event in Baden-Württemberg. Gefahren wird auf verschiedenen Strecken quer durch die Landeshauptstadt und die Region.

Parallel dazu wird beim Women’s Cycling Grand Prix ein internationales Elitefeld erwartet. 120 Profi-Fahrerinnen treten auf einem 124 Kilometer langen Rundkurs von Filderstadt bis Stuttgart an. Mit dabei sind Spitzenathletinnen aus dem In- und Ausland sowie zahlreiche deutsche Fahrerinnen. Stuttgart, die Region Stuttgart und Filderstadt treten gemeinsam als Gastgeber für dieses sportliche Highlight auf.

Alle Rennen finden auf vollständig gesperrten und gesicherten Straßen statt. Umleitungen werden in enger Abstimmung mit den Städten und Behörden eingerichtet. Sperrungen sollen möglichst kurzgehalten werden; in vielen Orten gilt dies nur für die unmittelbare Durchfahrtszeit.

Startzeiten

  • Brezel Race: 8.45 Uhr, Theodor-Heuss-Straße (Stadtmitte)

  • Women’s Cycling Grand Prix: 12.20 Uhr, FILharmonie Filderstadt

Ablauf der Sperrungen

Etwa 40 Minuten vor dem Durchfahren der Teilnehmenden werden die jeweiligen Streckenabschnitte von Polizei, Motorradstaffeln und Streckenposten abgesichert. Direkt nach der letzten Durchfahrt gibt die Polizei die Straßen wieder frei. Dieses Vorgehen gilt sowohl für die Ausfahrt Richtung Süden als auch für die spätere Rückkehr der Fahrerinnen und Fahrer nach Stuttgart.

Sperrzeiten in Stuttgart am 14. September

Ausfahrt Brezel Race (8 bis 10.15 Uhr):

  • Stuttgart-Mitte: Österreichischer Platz, Wilhelmsplatz, B14 stadtauswärts

  • Bad Cannstatt: Mercedesstraße, Benzstraße (NeckarPark erreichbar über Talstraße)

  • Untertürkheim: Bruckwiesenweg, Augsburgerstraße

  • Obertürkheim: Hafenbahnstraße, In den Stegwiesen

  • Uhlbach: Asangstraße, Uhlbacher Platz, Markgräfler Straße

  • Rotenberg: Markgräfler Straße, Stettener Straße, Württembergstraße

Einfahrt Brezel Race (9.15 bis 15.30 Uhr):

  • Mühlhausen: Aldinger Straße – Mönchfeldstraße – Arnoldstraße – Revaler Straße – Baltenstraße

  • Münster: Austraße – Elbestraße – Freibergstraße – Löwentorstraße

  • Hallschlag: Löwentorstraße

  • Stuttgart-Nord: Pragstraße – Stresemannstraße – Am Kochenhof – Birkenwaldstraße – Panoramastraße – Sattlerstraße

  • Stuttgart-Mitte: Hegelstraße – Hegelplatz – Hofgartenstraße – Breitscheidstraße – Kienestraße – Schellingstraße

Zielrunde Women’s Cycling Grand Prix (13.45 bis 16.30 Uhr):
Theodor-Heuss-Straße – Rotebühlstraße – Silberburgstraße – Ludwigstraße – Johannstraße – Schloßstraße – Schwabstraße – Reinsburgstraße – Hasenbergsteige – Hohenzollernstraße – Schickhardtstraße – Mörikestraße – Marienstraße

Weitere Sperrungen

  • Samstag, 13. September, ab 6 Uhr bis Sonntag, 14. September, 24 Uhr: Querspange zwischen Steinstraße und Rotebühlplatz

  • Sonntag, 14. September, 5 bis 16.30 Uhr: Friedrichstraße, Theodor-Heuss-Straße, Rotebühlplatz

  • Sonntag, 14. September, 5 bis 20 Uhr: Paulinenstraße

Auswirkungen auf Verkehr und ÖPNV

Während der Sperrungen sind die betroffenen Abschnitte nicht befahrbar. Auch der Busverkehr ist eingeschränkt, weitere Informationen erteilen VVS und SSB.

Parkverbote

Ab Sonntag, 14. September, 0.30 Uhr gelten Halteverbote entlang der Strecke. Ab diesem Zeitpunkt wird auch abgeschleppt. Fahrzeuge mit gültigem Bewohnerparkausweis, die wegen der Sperrungen auf ein angrenzendes Parkgebiet ausweichen, werden von der Verkehrsüberwachung toleriert.

Hotline für Verkehrsinformationen

  • Samstag, 13. September, von 14 bis 17 Uhr

  • Sonntag, 14. September, von 8 bis 16 Uhr
    Telefon: 0711 – 18 42 62 35

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Stuttgart/ Veröffentlicht am 21.08.2025

Bewertung: 0 / 5. Bewertungen: 0

We are sorry that this post was not useful for you!

Let us improve this post!

Tell us how we can improve this post?

Schreibe einen Kommentar