Auszeichnungen für fahrradfreundliche Arbeitgeber in Hannover

Drei Unternehmen aus der Stadt und Region Hannover wurden in ihren jeweiligen Kategorien als besonders fahrradfreundliche Arbeitgeber ausgezeichnet. Zu den Gewinnern gehören die meta Fackler Arzneimittel GmbH aus Springe, die Betreuungskette Am Seelberg GmbH sowie die ÜSTRA aus der Landeshauptstadt.

Die prämierten Betriebe überzeugten mit Maßnahmen wie einem Aktionstag rund ums Fahrrad, inklusive Sicherheitsüberprüfung und Reparaturangeboten. Zudem beeindruckten Angebote wie die Möglichkeit, ein privates E-Bike über den Arbeitgeber zu finanzieren, oder die Übernahme von Reparaturkosten, um im Sinne der Nachhaltigkeit das Motto zu unterstützen, Fahrräder möglichst lange zu nutzen. Als „Newcomer*in des Jahres“ wurden der Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt aus Hannover, die K+S Minerals and Agriculture GmbH aus Springe sowie das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen ausgezeichnet und mit einem Preisgeld honoriert.

Schirmherr Ulf-Birger Franz, Dezernent für Wirtschaft und Verkehr der Region Hannover, und Anja Ritschel, Wirtschafts- und Umweltdezernentin der Landeshauptstadt Hannover, überreichten die Preise am 21. November. Franz betonte, die ausgezeichneten Unternehmen nähmen eine wichtige Vorbildrolle für die Region ein und leisteten einen wertvollen Beitrag zur Förderung des Radfahrens. Er hob zudem hervor, dass das Fahrrad in Kombination mit dem leistungsfähigen ÖPNV-Angebot weiter an Attraktivität gewinne. Ritschel ergänzte, der Wettbewerb mache sichtbar, wie vielfältig Betriebe das Radfahren ihrer Beschäftigten unterstützen. Über 120 Auszeichnungen seit 2009 zeigten nach ihrer Aussage, welchen Stellenwert fahrradfreundliche Mobilität für Lebensqualität, Umwelt und Wirtschaft habe. In diesem Jahr sei das Verfahren geöffnet worden, um individuelle Stärken deutlicher hervortreten zu lassen und die Radkultur langfristig zu stärken.

Eine Fachjury bewertete die eingereichten Bewerbungen und ermittelte die Gewinner. Neben den Schirmherrinnen und dem ADFC Stadt Hannover e. V. waren auch Vertreterinnen der Kreishandwerkerschaft Hannover, der Industrie- und Handelskammer Hannover, von Pro Hannover Region sowie der IG Metall Hannover beteiligt. Die operative Betreuung übernahm Ronja Wagner von der B.A.U.M. Consult GmbH.

Insgesamt erhielten 21 Unternehmen und Institutionen aus Hannover und den übrigen Regionskommunen eine Auszeichnung. Teilnehmen konnten Betriebe, Behörden und Einrichtungen, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv darin unterstützen, häufiger das Fahrrad zu nutzen. 15 Unternehmen wurden als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber 2025“ geehrt, drei weitere als „Fahrradfreundlichster Arbeitgeber 2025“. Die Erstplatzierten erhielten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro, während die drei Newcomer*innen mit je 500 Euro bedacht wurden. Bewertet wurden unter anderem die vorhandene Fahrradinfrastruktur, Service- und Unterstützungsangebote, interne Kommunikation sowie organisatorische Rahmenbedingungen.

Der Wettbewerb, der seit zwölf Jahren alle zwei Jahre gemeinsam von Region und Landeshauptstadt Hannover ausgerichtet wird, ist Teil der Maßnahmen, den Radverkehrsanteil in der Region zu steigern. Mit dem Verkehrsentwicklungsplan (VEP 2035+) und dem Masterplan Mobilität 2025 verfolgen beide Partner das Ziel, die verkehrsbedingten Kohlendioxid-Emissionen zu reduzieren. Die nächste Runde des Wettbewerbs ist für 2027 vorgesehen. Ursprünglich wurde der Preis im Jahr 2009 eingeführt, um besonders engagierte Unternehmen im Bereich Radverkehrsförderung auszuzeichnen. Die Bewerbungen werden jeweils nach Unternehmensgröße gruppiert.

Übersicht der Gewinner:

Große Betriebe (ab 250 Beschäftigte)
– ÜSTRA AG, Hannover

Mittelgroße Betriebe (50–249 Mitarbeitende)
– Betreuungskette Am Seelberg GmbH, Hannover

Kleine Betriebe (5–49 Beschäftigte)
– meta Fackler Arzneimittel GmbH, Springe

Newcomer des Jahres:
– Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen, Hannover (große Betriebe)
– K+S Minerals and Agriculture GmbH, Springe (mittelgroße Betriebe)
– Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt, Hannover (kleine Betriebe)

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Hannover/Veröffentlicht am 24.11.2025

Bewertung: 0 / 5. Bewertungen: 0

We are sorry that this post was not useful for you!

Let us improve this post!

Tell us how we can improve this post?