Neue Radservice-Station am Aartalsee: Schnellhilfe für unterwegs

Neuer Text mit identischen Inhalten, aber einzigartiger Formulierung:

Hat das Fahrrad einen Plattfuß oder ist eine Schraube locker? Damit Radfahrerinnen und Radfahrer in solchen Fällen nicht auf fremde Hilfe angewiesen sind, richtet der ADAC deutschlandweit sogenannte Radservice-Stationen ein. Mittlerweile sind rund 200 dieser Reparatursäulen entlang beliebter Radrouten verfügbar – viele weitere Standorte sollen im Laufe des Jahres folgen.

Seit Kurzem gibt es auch am Aartalsee in Bischoffen eine solche Station. Sie befindet sich direkt neben dem Ausflugslokal „Aartalgrill am See“, westlich von Niederweidbach, in unmittelbarer Nähe zur befahrbaren Staumauer an der L3053. Die Säule ermöglicht nicht nur kleinere Reparaturen am Fahrrad, sondern kann ebenso für Kinderwagen, Skateboards oder Rollstühle genutzt werden.

Im Rahmen einer offiziellen Eröffnung wurde die Radservice-Station von Bürgermeister Marco Herrmann gemeinsam mit ADAC-Verkehrsexperten Wolfgang Herda vorgestellt.

Herda betonte, dass der Standort hervorragend geeignet sei: Der Aartalsee ziehe viele Radfahrende an und verfüge über ein sehr gutes Wegenetz. Die Station könne von allen kostenfrei und rund um die Uhr genutzt werden. Sollte eine Reparatur dennoch nicht gelingen, hätten ADAC-Mitglieder weiterhin die Möglichkeit, den mobilen Pannenservice zu rufen.

Seit drei Jahren ist die Fahrradpannenhilfe in die ADAC-Mitgliedschaft integriert. Parallel dazu entsteht derzeit ein bundesweites Netz an Radservice-Stationen, das sich insbesondere an touristischen Radwegen orientiert.

Bürgermeister Marco Herrmann hob hervor, dass die neue Station eine sinnvolle Ergänzung für die Gäste am Aartalsee sei. Sie biete ein zusätzliches Angebot zur schnellen Selbsthilfe bei kleineren Defekten. Er äußerte seine Dankbarkeit gegenüber dem ADAC für die Bereitstellung der Reparatursäule und zeigte sich überzeugt, dass sie aufgrund der hohen Besucherzahlen am See intensiv genutzt werde.

Einfache Bedienung

Die Reparatursäule ist etwa 1,50 Meter hoch und verfügt über verschiedenes Werkzeug, darunter eine Fußpumpe mit Manometer, Reifenheber und diverse Schlüssel. Ein QR-Code auf der Station führt direkt zu einer ADAC-Webseite mit anschaulichen Erklärvideos zur Nutzung des Werkzeugs.

Weitere Informationen sind abrufbar unter: radservice-station.de

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von ADAC Hessen-Thüringen e.V./ Veröffentlicht am 04.07.2025

Bewertung: 0 / 5. Bewertungen: 0

We are sorry that this post was not useful for you!

Let us improve this post!

Tell us how we can improve this post?

Schreibe einen Kommentar